An Pfingsten findet in unserem Pastoralverbund das Jugend-Pfingstfest im Zirkuszelt - BeGEISTerung - mit der K.O.T. Wenden statt. Die Jugendspirituellen Zentren TABOR und SPICE kamen mit der Abteilung Jugend/Junge Erwachsene (erzb. Generalvikariat) auf uns zu, dieses Fest am Sonntag, den 5. Juni 2022 von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr mit Ihnen auszurichten. Feste brauchen besondere Orte, daher freuen wir uns, dass wir hierfür im Zirkuszelt zusammenkommen. Neben Lagerfeueratmosphäre am Abend, spannenden und bereichernden Workshops am Nachmittag, wird der Keynotespeaker Dr. Claudius Rosenthal am Anfang des Tages zu den jungen Menschen sprechen und auch werden zwei Poetryslamerinnen jeweils einen Beitrag leisten. Auch wird für Essen und Trinken gesorgt sein. Die Teilnahme ist kostenlos, nur um eine Anmeldung wird unter https://www.youpax.de/pfingsten22.php gebeten. Die Highlights des Tages sind sicherlich auch der Gottesdienst im Zirkuszelt und die Feuerakrobatik durchs Zirkusprojekt Pfiffikus. Weitere Infos finden Sie auch unter www.erzbistum-paderborn.de/pfingsten22 oder direkt bei unserem Gemeindereferenten Christoph Kinkel.
Für unseren Pastoralverbund „Wendener Land“ veranstaltet die Kath. Kirchengemeinde St. Severinus Wenden ein Zeltlager-Wochenenden auf der Wiese unterhalb des Pfarrheims in Wenden. Das Wochenende unter der Leitung von Gemeindereferent Christoph Kinkel und Manfred Viedenz ist von Freitag, 10. Juni bis Sonntag, 12. Juni 2022. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendliche, die in die 3. bis 6. Klasse gehen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt insgesamt 25,- € pro Person.
Weitere Informationen zum Programm und das Anmeldeformular stehen folgend zur Verfügung. Das Anmeldeformular muss bis zum 01.06.2022 in einem Briefumschlag im Pfarrbüro abgegeben oder im Briefkasten des Pfarrbüros (Steckebahn 3) eingeworfen werden.
Hier können Sie die Anmeldung und den Flyer für das Zeltlager 2022 ald PDF-Datei herunterladen.
"Die Vorbereitung zur 1.Heiligen Kommunion laufen schon seit Wochen, nun haben sich einige Kommunionkinder gemeldet um mehr über Jesus und seine letzten Tage hier auf Erden zu erfahren!
Nachdem sie über das letzte Abendmahl, die Verurteilung , den Weg nach Golghota , die Kreuzigung und Auferstehung gesprochen hatten, wurde überlegt, wie man das für alle Kinder bildnerisch darstellen kann!
Die Kinder haben angefangen zu hämmern, zu malen, zu schneiden,… und heraus kamen ganz tolle Sachen!
Ein Bild vom letzten Abendmahl, Jesus mit dem Kreuz, die Kreuzigung, Herzen für Bitten und wofür jemand Danke sagt!
Allen hat es viel Freude bereitet und es wird bestimmt nicht das letzte Mal gewesen sein, dass man so praktisch Themen der Bibel erarbeitet hat!"
Liebe Gemeindemitglieder,
nun haben sich die Landesregierung sowie das Generalvikariat zu den geänderten Coronaregeln geäußert.
Wir werden für den Pastoralen Raum PV Wendener Land diese Vorgehensweise für alle Gottesdienste übernehmen und vertrauen auf einen gewissenhaften Umgang damit.
Es gelten wieder ähnliche Regeln, wie vor Corona.
Zugangsbeschränkungen (3G/2G-Regel) werden nicht mehr vorgenommen. Ebenfalls entfallen Platzbeschränkungen und die Maskenpflicht.
Aber: Wir empfehlen ganz klar die weitere Nutzung der Masken sowie die Einhaltung eines Mindestabstands!
Es gilt eine generelle Empfehlung die sogenannten AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Maske) möglichst eigenverantwortlich zu beachten.
Die Ordnerdienste werden deshalb ab sofort nicht mehr benötigt.
Wir bedanken uns für Ihren (mittlerweile) jahrelangen Einsatz!
Ohne die ehrenamtlichen Ordnerdienste und deren Organisation aus den Kirchengemeinden, wäre eine kontrollierte Durchführung in dieser Pandemie nicht möglich gewesen.
für dringende
seelsorgliche Notfälle
z. B. bei Todesfällen oder
zur Krankensalbung
0151 / 11 77 55 06
Gottesdienstliche Angebote - Live Übertragungen
Aus dem Paderborner Dom: per Live-Stream über die Homepage des Erzbistums Paderborn
Täglich: 8.00 Uhr Morgengebet
12.00 Uhr Mittagsgebet
18.30 Uhr Hl. Messe
Sonntagsmessen
Im Fernsehen:
ZDF 9.30 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
EWTN 10.00 Uhr Hl. Messe aus dem Kölner Dom
k-tv 19.00 Uhr Hl. Messe
Im Internet:
Radio Horeb 10.00 Uhr Hl. Messe
Im Radio:
Domradio 10.00 Uhr Hl. Messe
WDR 5 10.00 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
Deutschlandfunk 10.05 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
Radio Horeb 10.00 Uhr Hl. Messe
Werktagsmessen:
Im Fernsehen:
Bibel.TV 8.00 Uhr Hl. Messe
k-tv 7.00 Uhr Hl. Messe (Mo; Fr; Sa)
9.00 Uhr Hl. Messe (an einigen Werktagen vorher Rosenkranz)
12.00 Uhr Hl. Messe (Mo-Fr)
19.00 Uhr Hl. Messe (Mo-Sa)
Im Radio:
Radio Horeb 9.00 Uhr Hl. Messe