Liebe Gemeindemitglieder,
allen wünschen wir ein gesegnetes und hoffnungsbringendes Osterfest, gerade auch in dieser schweren Zeit.
Der Herr ist wahrhaft auferstanden, als erster der Entschlafenen,
dies sagt schon immer unser christliche Auferstehungsglaube.
Er ist uns vorausgegangen zum Leben.
Manchmal scheint er uns in dieser Zeit weit voraus, zu weit. Denn wir sind oft gefangen in den Banden des Todes, in den Banden des Virus, der uns und die Gesellschaft in seinen Fängen hält und ein frohes unbeschwertes Leben nicht zulässt. So versuchen diese Einschränkungen uns herunterzuziehen und die Hoffnung in uns zu ersticken. Es wird alles gut werden, das ist leicht gesagt und manchmal schwer zu glauben. Hoffnung wider alle Hoffnung. Und doch gibt es Momente, da erfahren wir Hoffnung: Vom Glauben, durch liebe Menschen, die für uns sorgen und uns helfen, die uns nahestehen, für die wir nicht gleichgültig sind.
Seien wir dankbar für diese Hoffnungsmomente, für diese Hoffnungsbringer. Schenken wir uns gegenseitig Hoffnung durch gemeinsames Gebet, durch unser Gebet füreinander und unsere Solidarität untereinander. Ostern sollte sein eine Zeit der Ruhe. Aufkeimende Hoffnung ist meist leise.
Wir, Pfarrer Michael Kleineidam und das ganze Seelsorgeteam,
wünschen Ihnen von Herzen ein gesegnetes hoffnungsstärkendes Osterfest
Ab sofort gilt in allen Gottesdiensten wieder die Maskenpflicht !
Wir bitten um Beachtung!
Hier können Sie unser Formular zum Gottesdienstbesuch herunterladen und ausdrucken.
Neue Regelungen für Gottesdienste
Liebe Gemeindemitglieder!
Sehr kurzfristig kam die Anweisung des Landes NRW über das Erzbistum, dass schon ab dem Pfingstfest alle an Gottesdiensten Teilnehmenden verpflichtend namentlich erfasst werden müssen.
Die Ordner am Kircheneingang halten ein Formular bereit, welches jeder Gottesdienst – Teilnehmer im Eingangsbereich ausfüllen muss, mit Namen, Adresse und Telefonnummer.
Da dies zu einem Stau kurz vor dem Gottesdienst kommen könnte, bitte wir Sie alle, rechtzeitig zum Gottesdienst zu kommen.
Noch besser wäre es, wenn sie das Formular schon vorher zu Hause ausfüllen und fertig mitbringen. Es liegt in allen Kirchen aus; auch kann man es hier direkt herunterladen.
Alle Zettel werden 4 Wochen sicher verwahrt und dann vollständig vernichtet.
Wir bitten sie alle um Ihr Verständnis für diese verordnete Regelung.
Pfarrer Michael Kleineidam
Hier können Sie die Vordrucke herunterladen und bei Ihrem Gottesdienstbesuch abgeben.
Ohne die Hinterlegung Ihrer persönlichen Daten darf der Gottesdienstbesuch nicht gestattet werden.
Liebe Gemeindemitglieder!
So schnell ändern sich die Dinge. Habe ich letzten Donnerstagmorgen noch in die Pfarrnachrichten geschrieben, es gibt noch nichts Neues, alle öffentlichen Gottesdienste waren ja bis einschließlich 3. Mai untersagt, so sah es am Abend schon ganz anders aus und es erreichte uns die freudige Nachricht:
Ab dem 1. Mai können wieder öffentliche Gottesdienste stattfinden.
Darüber wird die Freude groß sein. Wir alle, unser ganzes Seelsorgeteam freuen uns mit Ihnen.
Aber: Nur unter bestimmten Rahmenbedingungen. Diese gilt es sehr ernst zu nehmen, damit es dabei keinen Rückschlag gibt. Und so gilt es, langsam zu beginnen.
In einer Zeit, in der Unsicherheit herrscht, suchen viele Menschen Kraft und Mut im Gebet. Für sich selber aber auch stellvertretend für andere beten, Trost, und Kraft im Glauben zu finden, sind Möglichkeiten mit Krisensituationen umzugehen. An Gründonnerstag und Ostersonntag wurden bereits Nachtanbetungen in der Wallfahrtskapelle auf der Dörnschlade mit großer Resonanz angenommen und mit dem Wunsch nach Fortsetzung durchgeführt.
Das Pastoralteam im PV Wendener Land und „TABOR PRAY.NET.WORK“ möchten den Wunsch von Gläubigen aufgreifen und wieder regelmäßige Nachtanbetungen auf der Dörnschlade anbieten. Nun soll wieder zu jedem Herz-Jesu Freitag (erster Freitag im Monat) die Anbetung des eucharistischen Brotes von 19.00 bis 8.00 Uhr stattfinden. Interessierte sind eingeladen, alleine oder maximal zu zweit eine Gebetsschicht von einer Stunde zu übernehmen, um eine ununterbrochene Gebetskette zu gewährleisten. Damit beten sie stellvertretend für die Menschen im Wendener Land und weit darüber hinaus. Eine besondere Vorbereitung ist nicht notwendig, die Gestaltung obliegt dem individuellen Beter. Laut oder leise, gelesen oder gesungen, mit Gebetbuch oder Rosenkranz, oder einfach stillschweigend in Gebet und Meditation. Interessierte für die Gebetsschichten können sich bei Diakon Hermann Klement melden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder02762-4000215). Die nächsten Termine sind: Fr. 01. Mai; Fr. 05. Juni; Fr. 03. Juli; Fr. 07. August; Fr. 04. September.
Um die aktuellen Schutzbestimmungen einzuhalten, bleibt die Kapelle in dieser Zeit für weitere Besucher geschlossen.
für dringende
seelsorgliche Notfälle
z. B. bei Todesfällen oder
zur Krankensalbung
0151 / 11 77 55 06
Gottesdienstliche Angebote - Live Übertragungen
Aus dem Paderborner Dom: per Live-Stream über die Homepage des Erzbistums Paderborn
Täglich: 8.00 Uhr Morgengebet
12.00 Uhr Mittagsgebet
18.30 Uhr Hl. Messe
Sonntagsmessen
Im Fernsehen:
ZDF 9.30 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
EWTN 10.00 Uhr Hl. Messe aus dem Kölner Dom
k-tv 19.00 Uhr Hl. Messe
Im Internet:
Radio Horeb 10.00 Uhr Hl. Messe
Im Radio:
Domradio 10.00 Uhr Hl. Messe
WDR 5 10.00 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
Deutschlandfunk 10.05 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
Radio Horeb 10.00 Uhr Hl. Messe
Werktagsmessen:
Im Fernsehen:
Bibel.TV 8.00 Uhr Hl. Messe
k-tv 7.00 Uhr Hl. Messe (Mo; Fr; Sa)
9.00 Uhr Hl. Messe (an einigen Werktagen vorher Rosenkranz)
12.00 Uhr Hl. Messe (Mo-Fr)
19.00 Uhr Hl. Messe (Mo-Sa)
Im Radio:
Radio Horeb 9.00 Uhr Hl. Messe