Liebe Gemeindemitglieder!
Auch in den Kar- und Ostertagen konnten keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden. Aber auch für diese Tage gilt, dass wir den Weg Jesu mitgehen sollen und können, um mit ihm durch sein Leiden zur Auferstehung und zu neuem Leben gelangen.
In der Feier der Osternacht wird dies besonders deutlich, wenn sie im Dunkel beginnt und in vollem Licht und voller Freude endet. Im Moment müssen wir durch andere Dunkelheiten gehen. Aber unser Glaube verheißt uns das Licht des Lebens, das Ende aller Dunkelheiten und Sorgen. Die Schrifttexte des Osterfestes werden sagen, wie diese Botschaft sich langsam Bahn bricht.
Lena und Jana (geb. Clemens) haben an den einzelnen Kreuzweg-Stationen am Elber Kreuzweg Andachtstexte befestigt.
Sie können den Kreuzweg dort beten oder die Texte hier herunterladen und den Kreuzweg beten, wo immer Sie wollen.
Liebe Schwestern und Brüder im Glauben,
die Welt steht Kopf und nicht einmal die Kar- und Osterwoche können wir begehen, wie wir es gewohnt sind, wie wir es möchten und brauchen.
In den letzten Jahren mussten wir uns daran gewöhnen, das Ostertriduum nicht mehr in jeder unserer Filialkirchen feiern zu können. Was gäben wir in diesem Jahr, um die Osternacht in der Pfarrkirche feiern zu können, wie sehnen wir uns vielleicht in diesen einsamen Tagen nach dem übervollen Hochamt in unseren Kirchen, den herzlichen Umarmungen und Grüßen am Ostersonntag, wenn wir uns sagen: „Frohe Ostern! Der Herr ist wahrhaft auferstanden!“.
Im Downloadbereich finden Sie eine Handreichung, wie Sie die kirchlichen Feiern von Palmsonntag bis Ostersonntag zuhause feiern können.
Seit vierzehn Tagen versendet der Pastoralverbund wieder die Newsletter.
Möchten Sie auch per Mail informiert werden, melden Sie sich doch auf der
Homepage -Startseite unten links- an.
für dringende
seelsorgliche Notfälle
z. B. bei Todesfällen oder
zur Krankensalbung
0151 / 11 77 55 06
Gottesdienstliche Angebote - Live Übertragungen
Aus dem Paderborner Dom: per Live-Stream über die Homepage des Erzbistums Paderborn
Täglich: 8.00 Uhr Morgengebet
12.00 Uhr Mittagsgebet
18.30 Uhr Hl. Messe
Sonntagsmessen
Im Fernsehen:
ZDF 9.30 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
EWTN 10.00 Uhr Hl. Messe aus dem Kölner Dom
k-tv 19.00 Uhr Hl. Messe
Im Internet:
Radio Horeb 10.00 Uhr Hl. Messe
Im Radio:
Domradio 10.00 Uhr Hl. Messe
WDR 5 10.00 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
Deutschlandfunk 10.05 Uhr in der Regel alle 2 Wochen kath. Messfeier
Radio Horeb 10.00 Uhr Hl. Messe
Werktagsmessen:
Im Fernsehen:
Bibel.TV 8.00 Uhr Hl. Messe
k-tv 7.00 Uhr Hl. Messe (Mo; Fr; Sa)
9.00 Uhr Hl. Messe (an einigen Werktagen vorher Rosenkranz)
12.00 Uhr Hl. Messe (Mo-Fr)
19.00 Uhr Hl. Messe (Mo-Sa)
Im Radio:
Radio Horeb 9.00 Uhr Hl. Messe